„Mitnehmen konnte ich nur mich selbst“
Die Ausstellung über Menschen und ihre Erfahrungen mit Flucht und Heimat wird seit Mai in den friedens räumen präsentiert. Christa Hagel und das Team des Treffpunktes Lindau-Zech erarbeiteten diese Foto-Ausstellung mit Geflüchteten und machen 70 Jahre Zuwanderung nach Deutschland – nach Lindau anschaulich.
Friedensklima - 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden
Die Lindauer Ausstellung „Friedensklima“ ist bis zum 8. Oktober auf der Bundesgartenschau in Mannheim zu sehen. Die „Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ betreut das Projekt auf der Bundesgartenschau 2023 .
Lindauer Orte des Kolonialismus hat der Historiker Charly Schweizer recherchiert und in einem Leporello veröffentlicht. Die Publika- tion mit QR Code stellt Orte vor, die die Verstrickungen in den Kolonialismus vom 16. Jahrhunderts bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts aufzeigen. Das Leporello ist im örtlichen Buchhandel erhältlich.
Perspektiven für eine Welt ohne Gewalt
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der katholischen Friedensbewegung pax christi in Deutschland fand ein Friedenskongress unter dem Motto „…und sie erlernen nicht mehr den Krieg.“ (Jesaja 2,4) - Perspektiven für eine Welt ohne Gewalt“ in Leipzig statt. Herzlichst wurden Gäste aus Kolumbien, Kenia, Frankreich, Polen und Ukraine begrüßt. Die Kunstaktion mit Graffiti Künstler*innen und ein Improvisationstheater rundeten den Kongress ab. Mehr info hier