Handeln
Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Der AK „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Valentin-Heider Gymnasiums fordert die Oberbürgermeisterin Dr. Alfons und den Stadtrat dazu auf, den Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung und für mehr Diversität und Toleranz noch sehr viel stärker in der Stadt Lindau zu verankern. Ihr Anliegen: Beitritt der ECCAR, der Europäischen Städtepartnerschaft gegen Rassismus! Die friedens räume unterstützen den Aufruf. Link zum Video
Anschauen
Die Lindauer Ausstellung „Friedensklima“ ist ab 14. April auf der Bundesgartenschau in Mannheim zu sehen. Die „Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ betreut das Projekt auf der Bundesgartenschau 2023 .
Öffnen
Die Ausstellung der friedens räume in der Villa Lindenhof sind geöffnet. Die Türen stehen offen von Dienstag bis Samstag von 10-17 Uhr und Sonntag und Feiertag von 14-17 Uhr. Herzliche Einladung.
Aufstehen
Am Jahrestag des Ukraine-Krieges riefen die friedens räume/ pax christi, die Friedensregion Bodensee, Amnesty International und Pfarrerin Margit Walterham zu einer Kundgebung in Lindau auf. Fast 100 Menschen folgten dem Aufruf. Es wurde an die Verantwortlichen appelliert in Friedensverhandlungen einzutreten.
Auffordern
Pax christi International gedenkt der zahlreichen Toten und Opfer des Ukraine-Krieges. Die internationale Friedensbewegung ruft zum Gebet und zur Mobilisierung für den Frieden auf und fordert die Staaten auf, sich für Dialog einzusetzen. Die Erklärung von pax christi International vom 21.2.2023.
pax christi Meldung-Link